Agrarumweltprogramm
HALM, das Hessische Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen, leistet einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Ziele des Landes in Bezug auf die biologische Vielfalt, den Wasser-, Boden- und Klimaschutz sowie die Erhaltung der Kulturlandschaft. Mit HALM stellt das Land Hessen landwirtschaftlichen Betrieben eine finanzielle Unterstützung für zusätzliche Aufwendungen und Ertragsverzicht aufgrund besonders umweltgerechter Landbewirtschaftung bereit.
Einige der Maßnahmen sind für einen vorbeugenden und flächendeckenden Schutz von Bächen, Flüssen, Seen, Grundwasser und Boden besonders geeignet. Sie unterstützen somit die Zielerreichung der WRRL und sind deshalb ein wichtiger Bestandteil des Maßnahmenprogramms.
Durch eine gezielte Förderung über Agrarumweltmaßnahmen sollen auf Basis von Vereinbarungen in bestimmten Gebieten Umweltleistungen erbracht werden. In Gebieten des besonderen Gewässerschutzes gehen diese Leistungen über die Anforderungen der guten fachlichen Praxis hinaus und werden über die Förderung vergütet.
Folgende Agrarumweltmaßnahmen werden im Rahmen des Hessischen Programms für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) angeboten:
- Ökologischer Landbau
- Vielfältige Kulturen im Ackerbau
- Beibehaltung von Zwischenfrüchten über den Winter
- Gewässer- / Erosionsschutzstreifen
- Einjährige Blühstreifen
Für die Inanspruchnahme einzelner Fördermaßnahmen ist die Lage der Ackerschläge in einer bestimmten Förderkulisse Voraussetzung. In der Regel bedeutet dies eine Einstufung der Ackerschläge in Erosionsgefährdungsklassen (CC1 oder CC2) und/oder eine Anbindung an Gewässer sowie die Lage in den Maßnahmenräumen für das Grundwasser. Damit sollen die finanziellen Fördermittel gezielt im Interesse des Gewässerschutzes und des Naturschutzes eingesetzt werden.
Konkrete Möglichkeiten und fachliche Hintergründe des Hessischen Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmenprogramm, speziell auch für den Boden- und Gewässerschutz und somit zur Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie, finden Sie in der Broschüre HALM:Maßnahmen mit besonderer Bedeutung für den Gewässerschutz, PDF 2,62 MB
Beratung zur Förderung der Agrarumweltmaßnahmen, zu den Gebietskulissen und den weiteren Rahmenbedingungen der Förderung erhalten Sie bei den Bewilligungsstellen der Landkreise. Die Gebietskulissen stehen Ihnen auf nachfolgender Internetseite zur Verfügung:HALM-Viewer